Konzepte

Mit der Einführung der Eigenverantwortlichen Schule haben die Schulen erweiterte Freiräume und Verantwortung u.a. im pädagogischen Bereich erhalten.


Auf dieser Seite möchten wir Ihnen wichtige, allerdings nicht alle Konzepte vorstellen, nach denen wir arbeiten, die unseren Schulalltag begleiten und unsere Schule auch besonders machen.


Blockflöte klassenweise: Der Flötenunterricht beginnt in der Regel im zweiten Halbjahr in der zweiten Klasse. So erlernen alle Schülerinnen und Schüler u.a. ein Musikinstrument und theoretische Inhalte der Notenlehre und Instrumentenkunde werden konkret gemacht.

In Überarbeitung Technikkonzept

In Überarbeitung Medienkonzept

Jahresmotto: Jedes Schuljahr steht unter einem Motto. Dieses Motto findet sich das im ganzen Schuljahr unterrichtsbegleitend und fächerübergreifend im Schulalltag wieder. 


Förderkonzept: Wie überall lernen auch die verschiedenen Kinder in der Schule mit verschiedenartigen Fähigkeiten. Darum benötigen wir verschiedene Unterrichtsformen: Arbeiten allein, zu zweit, in einer Gruppe und auch mit der ganzen Klasse, Arbeiten nach genauer Anleitung, Lernen nach einem Arbeitsplan, Stationslernen, Arbeit am Tablet … Neben der Förderung in der Klasse bietet die Grundschule Kissenbrück auch Förderunterricht in Kleingruppen oder im Klassenverband in der 0. Stunde an. So sind die Schülerinnen und Schüler noch aufnahmebereiter als am Ende des Schulvormittags. Die Kinder verfahren im Unterricht entsprechend ihrem eigenen Lerntempo und ihrer eigenen Lern- und Leistungsfähigkeit. Das Förderkonzept befindet sich gerade in Überarbeitung.